Zur Verbesserung Ihrer Nutzungserfahrung mit unserer Website verwenden wir Cookies. Bei weiterer Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie nicht zustimmen, verlassen Sie bitte die Website.
Unsere kleinen Sheltie-Wunder werden mit etwa 9–10 Wochen in liebevolle neue Hände abgegeben. Zu diesem Zeitpunkt sind sie gechipt, geimpft, mehrfach entwurmt und vom Tierarzt gründlich untersucht.
Die Welpen wachsen bei uns mitten im Haus und Garten auf – als vollwertige Familienmitglieder. Sie werden so gut wie möglich auf alle Lebenssituationen vorbereitet: Alltagsgeräusche, unterschiedliche Untergründe, Besucher, andere Tiere und vieles mehr gehören zu ihrer frühzeitigen Sozialisierung.
Wir möchten unsere zukünftigen Sheltie-Familien gern frühzeitig kennenlernen. Bereits ab der zweiten Lebenswoche dürfen die Welpen Besuch empfangen – natürlich nach vorheriger Absprache. Als verantwortungsvolle Züchter möchten wir wissen, wie Sie sich das Leben mit einem neuen Familienmitglied vorstellen.
Ein Hundekauf sollte niemals eine spontane Entscheidung sein. Und erst recht nicht bei einem so sensiblen, intelligenten und bewegungsfreudigen Hund wie dem Sheltie.
Mensch und Hund sollten zueinander passen. Mit der Entscheidung für einen Welpen gehen Sie eine Partnerschaft für 12–15 Jahre ein. Deshalb ist es auch nicht sinnvoll, sich kurz nach der Geburt nur nach Farbe oder Geschlecht zu richten. Solange die Kleinen noch blind und unbeweglich sind, lässt sich zum Wesen und Charakter noch wenig sagen.
Doch schon ab der 4. Lebenswoche zeigen sich erste Wesenszüge. Ob ruhig, wild, selbstbewusst oder zurückhaltend – zwischen der 4. und 6. Woche bekommen wir als Züchter einen guten ersten Eindruck vom Charakter. Und genau das hilft dabei, den passenden Welpen für Ihre Familie zu finden.
Wir möchten vermeiden, dass eine junge Familie mit wenig Hundeerfahrung plötzlich einem überdrehten, sportlichen Rüden gegenübersteht – oder ein aktiver Agility-Fan einen gemütlichen Sofawolf bekommt.
Deshalb behalten wir uns vor, die endgültige Entscheidung für eine Welpenvergabe erst im Alter von 4–5 Wochen zu treffen. Natürlich versuchen wir, jeden Wunsch zu erfüllen und jedem „seinen“ Traumhund zu ermöglichen. Aber wir sehen uns in der Verantwortung, notfalls eine unpassende Wahl freundlich, aber bestimmt zu korrigieren – zum Wohl des Welpen und der Familie.
Wenn der große Tag gekommen ist und Ihr Welpe mit etwa 9–10 Wochen bei Ihnen einzieht, beginnt ein neuer Lebensabschnitt – für beide Seiten. Es ist eine aufregende Zeit voller Freude, neuer Erfahrungen, aber auch mit Momenten der Unsicherheit.
Damit der Start möglichst sanft gelingt, bringen unsere Welpen eine liebevoll gepackte Erstausstattung mit:
🎁 ein kleines Geschirr mit Leine
🎁 eine Welpenmappe mit allen wichtigen Unterlagen
🎁 das gewohnte Futter für die ersten Tage
Hier ein paar wichtige Tipps für die ersten Tage im neuen Zuhause:
Futter: Geben Sie anfangs ausschliesslich das gewohnte Futter – das hilft, Verdauungsprobleme zu vermeiden.
Bereits vorhandene Hunde: Bitte entwurmen Sie vorhandene Hunde rechtzeitig vor dem Einzug – unser Welpe kommt frisch entwurmt und soll das auch bleiben.
Besuch: Lassen Sie dem Welpen ein paar Tage Zeit, bevor Freunde und Familie zu Besuch kommen. Er braucht Ruhe zum Ankommen.
Ruhephasen: Überfordern Sie das Hundekind nicht – Schlaf und Erholung sind genauso wichtig wie Spiel und Spaß.
Stubenreinheit: Nach dem Fressen, Trinken, Schlafen oder Spielen – ab in den Garten! Auch nachts, wenn nötig.
Spaziergänge: Die Regel lautet: Lebenswochen = Minuten. Ein 10 Wochen alter Welpe braucht also max. 10 Minuten Spaziergang – lieber häufiger und kurz.
Nächte: Schlafen Sie in der Anfangszeit am besten mit dem Welpen in einem Raum. Eine Box neben dem Bett wirkt beruhigend und hilft bei nächtlichem Gassibedarf.
Hundeschule: Ab der zweiten Woche empfehlen wir eine gute Welpengruppe – regelmäßig 1–2 Mal pro Woche. Für sportlich ambitionierte Familien kann ein lebenslanger Weg im Hundesport beginnen.
✅ Futternäpfe
✅ Wassernapf (immer frisch gefüllt – niemals leer!)
✅ Schlafplatz / Decken / Kuschelnest
✅ Spielzeug (bitte ohne Quietscher – zu verschluckende Teile sind gefährlich!)
✅ Welpengeschirr und Halsband
✅ Anhänger mit Name & Telefonnummer
✅ Beleuchtung für Spaziergänge in der Dunkelheit
✅ Leine & evtl. Schleppleine
✅ Leckerli
✅ Welpenbürste (weich + Drahtbürste)
✅ Welpenshampoo
✅ Zeckenzange
✅ Kotbeutel
✅ Sicherung fürs Auto (idealerweise eine stabile Hundebox)
Sie haben Fragen? Unsicherheiten? Freuen sich über ein erstes Foto oder möchten einfach berichten, wie sich Ihr kleiner Sheltie entwickelt?
Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Herz zur Seite – ein Hundeleben lang.