Hängenbleiben mit Halsband oder Geschirr: Achten Sie darauf, dass Ihr Welpe nicht unbeaufsichtigt bleibt, wenn er Halsband oder Geschirr trägt, insbesondere in der Nähe von Möbeln oder Zäunen. Es besteht Strangulations- und Verletzungsgefahr.
Giftige Pflanzen und Hölzer: Viele Zimmer- und Gartenpflanzen sind für Hunde giftig. Informieren Sie sich, welche Pflanzen in Ihrem Zuhause oder Garten eine Gefahr darstellen und entfernen Sie diese oder machen Sie sie unzugänglich. Auch Holzsplitter oder behandelte Hölzer können schädlich sein.
Gartengifte: Dünger, Schneckenkorn, Unkrautvernichter, Insektizide und andere Chemikalien im Garten sind hochgiftig. Lagern Sie diese sicher und sorgen Sie dafür, dass Ihr Welpe keinen Zugang dazu hat.
Verschluckbare Kleinteile: Kleinteile von Spielzeug, Fäden, Schnüre oder sogar Haarbänder können leicht verschluckt werden und zu ernsthaften inneren Verletzungen oder Verstopfungen führen. Achten Sie darauf, dass solche Gegenstände außerhalb der Reichweite Ihres Welpen sind.
Elektrische Kabel: Angeknabberte Stromkabel können lebensgefährliche Stromschläge verursachen. Sichern Sie alle Kabel oder machen Sie sie für Ihren Welpen unzugänglich.
Giftige Flüssigkeiten: Putzmittel, Frostschutzmittel, Altöl oder andere chemische Flüssigkeiten sind extrem gefährlich. Bewahren Sie diese immer sicher und verschlossen auf.
Augenverletzungen: Spitze Gegenstände (z.B. Strohhalme, Äste) oder Spritzer von Reinigungslösungen können die Augen Ihres Welpen ernsthaft verletzen. Auch eine kratzende Katze kann zu Augenverletzungen führen.
Gartengeräte und Pflanzenstützen: Herumliegende Gartengeräte können beim Spielen zu Verletzungen führen. Auch Pflanzenstützen oder spitze Stecken im Garten können beim Darüber-Springen den Bauch aufschlitzen.
Feuer und Hitze: Grill, Kerzen, offene Kamine oder heiße Herdplatten stellen eine Verbrennungsgefahr dar. Lassen Sie Ihren Welpen niemals unbeaufsichtigt in der Nähe von Hitzequellen.